Bienvenido a Denia
Eintreten bitte!Eintreten
Eintreten
Eintreten
Eintreten
Eintreten
Eintreten
Eintreten
Eintreten
Eintreten
Casa Cuca |
![]() |
Das Haus bietet Platz für 6 Personen in 3 Schlafzimmern, einem Wohn-/Esszimmer mit Cheminée und Sat-TV, Küche mit Glaskeramikherd, Mikrowelle sowie Bad/WC und Dusche/WC mit Waschmaschine. Eine gedeckte Terrasse, ein Aussensitzplatz mit Grill sowie Autoabstellplätze und Garage gehören ebenso dazu.
|
![]() |
Schlafzimmer 1 + 2 |
![]() |
Schlafzimmer 1 & 2 sind mit je zwei Einzelbetten ausgestattet
|
![]() |
Schlafzimmer 3 |
![]() |
Schlafzimmer mit Doppelbett, mit direktem Zugang zu Bad/WC. Wandschränke sind in jedem Zimmer vorhanden.
|
![]() |
Wohnzimmer |
![]() |
Im Haus stehen Ihnen nebst Sat-TV mit internationalen und spanischen Programmen auch eine Stereoanlage, Mikrowelle, Glaskeramikkochfeld, Kühlschrank, Kaffeemaschine und eine Waschmaschine zur Verfügung.
|
![]() |
Esszimmer / Küche |
![]() |
Im Haus stehen Ihnen nebst Sat-TV mit internationalen und spanischen Programmen auch eine Stereoanlage, Mikrowelle, Glaskeramikkochfeld, Kühlschrank, Kaffeemaschine und eine Waschmaschine zur Verfügung.
|
![]() |
Bad / Dusche / WC |
![]() |
Bad/WC mit direktem Zugang aus dem Elternschlafzimmer - sowie zusätzliche Dusche/WC mit Waschmaschine.
|
![]() |
Sitzplatz / Grill |
|
![]() |
|
Für gemütliche Grillabende können Sie unseren Aussengrill mit Sitzplatz in der grosszügigen Pergola benützen
|
|
Pool |
|
![]() |
|
Schwimmen im eigenen Pool (8x4m) oder an den kilometerlangen Sandstränden in Denia.
|
|
![]() |
|
Garten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Denia |
|
![]() |
![]() |
Wahrzeichen Denias sind die imposante Burg über dem Hafen und der 754m hohe Hausberg, der Montgo, von dem man bei klarer Sicht bis nach Ibiza sehen kann.
|
|
![]() |
![]() |
Ab Denia besteht eine Fährverbindung nach Ibiza bzw. den Balearen. Die Ueberfahrt nach Ibiza dauert etwa 3 Stunden mit den grossen Fähren und etwa 90 Min. mit dem Schnellboot.
|
|
![]() |
![]() |
Puerto |
|
![]() |
![]() |
Obgleich es die griechischen Stadtgründer waren, die diesen natürlichen Mittelmeerhafen erstmals nutzten, geben römische Schriften die ersten detaillierten Zeugnisse davon. Um 80 v. Chr. hatte der römische Feldherr Sartorius hier einen Marinestützpunkt eingerichtet, im nördlichen Burgbereich befanden sich römische Arsenale, Reste arabischer Arsenale aus dem 10. Jahrhundert sind in der Gegend des heutigen Yachthafens entdeckt worden. Ende des 19. Jahrhunderts war Denia die Regierungshauptstadt eines von Gandía bis Altea reichenden Bezirks - dank seines Hafens, aus dem jährlich 60'000 Zentner Rosinen nach Nordeuropa, 8'000 Zentner Muskatellerrosinen nach Amerika, 6'000 Zentner Mandeln nach Nordeuropa und 30'000 Zentner Feigen nach Katalonien und Frankreich geschickt wurden.
|
|
![]() |
![]() |
Dabei war der Hafen Denias nie praktisch. In das flache Hafenbecken konnten sehr grosse Schiffe gar nicht und kleinere nur in einer von Bojen markierten Fahrtrinne einlaufen. Erst 1994 ist das Hafenbecken ganzflächig sechs bis acht Meter tief ausgebaggert worden und steht nun Schiffen jeder Grössenordnung offen. |
Fischmarkt |
|
![]() |
![]() |
Kommen Sie doch mal am späteren Nachmittag in der Auktionshalle des Fischmarktes im Hafen Denia vorbei. Die fangfrischen Fische werden gleich nach dem Ausladen aus den Fischerbooten versteigert und transportbereit gemacht. Ab einer Galerie können Sie den Profis auf die Finger schauen und mitverfolgen, was abends in den Restaurants als Tagesaktualität vom Küchenchef empfohlen wird.
|
|
![]() |
![]() |
Playa Las Marinas |
|
![]() |
![]() |
Kilometerlange Sandstrände erwarten Sie in Denia. Selbstverständlich sind diese nicht immer so leer wie auf diesen Fotos (morgens um 7h). Aber ein Platz direkt am Wasser ist Ihnen immer sicher. Die blauen Flaggen bürgen für Qualität, für sauberes Wasser, Aufsicht und die nötige Infrastruktur wie zB. Strandduschen.
|
|
![]() |
![]() |
Playa Las Rotas |
|
![]() |
![]() |
Bevorzugen Sie romantische kleine Felsbuchten? Auch das bietet Ihnen Denia. Am Strandabschnitt Las Rotas finden Sie viele beschauliche Plätzchen, die zum sonnenbaden und schwimmen einladen.
|
|
![]() |
![]() |
Castillo |
|
![]() |
![]() |
Das Castillo wurde 1308 von König Jaume II. über den Resten einer arabischen Festung gegründet. Zur Zeit sind die Archäologen dabei, die Stadt freizulegen. Bei ihren Untersuchungen stiessen sie auf architektonische Reste, die überwiegend zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert entstanden. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Stadt an den heutigen Standort, in die Nähe des Hafens, zu Füssen des Castillo verlegt. Die archäologischen Fundstücke, die man auf dem Castillo und rund um Denia ausgrub, sind im Museo Arquelógico zu besichtigen. Dieses Museum, auf der höchsten Stelle des Castillos, wurde in einem renovierten Teil des ehemaligen Gouverneurspalastes untergebracht.
|
|
![]() |
![]() |
Naturpark Montgo / Ermita Pare Pere |
![]() |
Am Eingang zum Naturpark Montgo befindet sich oberhalb Denias die Ermita Pare Pere. Pare Pere lebte von 1582 - 1658. Zu besichtigen ist seine winzige Wohnstätte, eine kleine Kirche, ausgeschmückt mit Kacheln, die das Leben des Pare Pere darstellen, sowie einen Kreuzgang. Weg ab Denia Plaza de Paris Richtung Montgo, dann die Beschilderung beachten.
|
![]() ![]() ![]() |
Denia liegt auf halbem Wege zwischen Valencia und Alicante in Spanien (die beiden Flughäfen sind je ca. 100 km von der Casa Cuca entfernt). Ab Genf beträgt die Wegstrecke ca. 1'400 km. In Frankreich und in Spanien sind Autobahngebühren zu bezahlen (je ca. Fr. 80 je Weg und Land). |
|
Nach der Umfahrung Valencia fahren Sie auf der Autobahn A7 noch ca. 80 km bis zur Ausfahrt 62 Denia / Ondara, danach via Autobahnzubringer ungefähr 10 km bis zur Stadtgrenze. Weithin sichtbar und als Orientierungspunkt nutzbar ist der markante Hausberg Denias, der knapp 800m hohe Montgo. |
![]() |
Preise für das Jahr 2023(je Woche) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) oder in Euro (€) pro Woche. Inbegriffen sind sämtliche Nebenkosten wie Wasser, Strom, Gas, Bett- und Frotteewäsche sowie Heizung in den Wintermonaten (Zentralheizung). Die Bett- und Frotteewäsche wird wöchentlich gewechselt. Separat verrechnet wird lediglich die Endreinigung (obligatorisch) von CHF 90 oder € 80. Die Mindestmietdauer beträgt eine Woche.
|
Legende: grün=frei, rot=besetzt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Anfrage |
|